Julia Sparber-Ablinger
Ich beobachte und konsumiere Kunst- und Kulturschaffen zeitlebens mit großer Begeisterung. Aus zahlreichen Ausstellungs- und Atelierbesuchen, Interviews als Kulturjournalistin sowie durch Ausbildungen zu den Themen Kuratierung und Ausstellungsdidaktik, entstanden mein Wissen und mein Gespür für Kunst. Von 2007 bis 2016 baute ich eine Kulturinitiative für SOS-Kinderdorf federführend auf. Ich konzipierte Kunst- und Kulturprojekte rund um das Thema Kindheit und zeichnete für die erfolgreiche Umsetzung verantwortlich. Auch das Marketing und die Öffentlichkeitsarbeit zählten zu meinen Tätigkeitsbereichen. Es fanden regelmäßig Ausstellungen, Lesungen und Benefiz-Veranstaltungen für das weltweite Kinderhilfswerk statt und die Kulturinitiative avancierte zum kulturellen Sprachrohr von SOS-Kinderdorf.
Meine Liebe zur Kunst und meine jahrelange Praxis im Marketing und PR-Management, ließen eine neue Idee entstehen: Ein themenbezogener Zugang zur Kunst kann Unternehmenskultur, Hotelphilosophie oder persönliche Geschichten spiegeln. Mit einem durchdachten Kunstkonzept wird die Freiheit der Kunst gewahrt, jedoch gekonnt mit PR und Marketing verbunden. So agiere ich heute als aktive Vermittlerin zwischen Kunst und Wirtschaft. Weiters bin ich als Kulturjournalistin tätig, verfasse Artikel und Künstlerporträts, halte Laudationes und moderiere Veranstaltungen.
Bis Ende 2019 waren die Sonderausstellungen im Museum Münze Hall mein zusätzliches Engagement: Als Kuratorin bespielte ich die historischen Räume inklusive Münzerturm mit zeitgenössischer Kunst. Die entstandenen Ausstellungsprojekte finden Sie hier: Kunstprojekte
Seit August 2019 leite ich das AUDIOVERSUM - ein interaktives Museum rund ums Hören in Innsbruck. Als ScienceCenter verbindet das Audioversum Medizin, Technik, Bildung und Kunst zu einer weltweit einzigartigen Erlebniswelt. Unter der Rubrik GEHÖRT GESEHEN werden vertonte, zeitgenössische Formate ausgestellt, unter GEHÖRT GEWUSST widmet sich das Audioversum der gezielten Wissenschaftsvermittlung.
Eine Initiative der Firma MED-EL - der führende Hersteller innovativer Hörlösungen.
Am 15. August 2017 wurde ich für mein Engagement zur zeitgenössischen Kunst in Tirol mit der Verdienstmedaille des Landes ausgezeichnet.